Rezepte

OSTERREINDLING

Zum traditionellen Kärntner Reindling gibt es bei unserer Osterjause Schinken, Kren und Eier dazu!
180
Schwer
4Personen

Zutaten

500 g griffiges Bio Mehl
1 P. Bio Trockengerm
90 g Bio Zucker
1 P. Bio Vanillezucker
Abrieb einer Bio Zitrone
1 Prise Salz
2 Bio Dotter
¼ l lauwarme Bio Milch
60 g Bio Butter

Für die Füllung:
200 g Bio Zucker
1 EL gemahlener Bio Zimt
100 g Bio Rosinen in Bio Rum getränkt

Zubereitung

Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben, mit der Trockengerm, Salz, Vanillezucker, Zitronenabrieb gut vermischen. Die Bio Butter zerlaufen lassen, mit der lauwarmen Milch, Zucker und den Eidotter „schlampig“ verrühren – dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig soll sich vom Rand der Rührschüssel schön lösen. Zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis der Teig doppelt so hoch ist.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche flach drücken und von links und rechts zur Mitte hineinschlagen. Dann rechteckig, ca. 1 cm dick, ausrollen.

Füllung
Mit zerlassener Butter die Reindlingform bestreichen und mit Zimtzucker bestreuen. Zucker und Zimt vermischen und mit den Rum-Rosinen auf den Teig verteilen. Den Teig einrollen und schneckenförmig in die Form geben. Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 25 Minuten gehen lassen. Den Reindling mit einem Holzspieß mehrmals bis zum Boden einstechen. Mit einem verquirlten Ei oder lauwarmer Milch bestreichen.
Die Form auf dem Rost in die untere Hälfe des vorgeheizten Rohres schieben. Ober-/Unterhitze 180 °C (Heißluft 160 °C) Backzeit: etwa 35 – 40 Minuten
Nach dem Backen aus der Form stürzen und auskühlen lassen. Guten Appetit!

Wir wünschen gutes Gelingen!
EN